"bewusst gesund" am 13.4.2024: Lebensqualität - konstante Therapie bei Parkinson ORF
ORF
Morbus Parkinson wird als die am stärksten zunehmende neurologische Erkrankung gesehen. Bis 2040 ist von einer weiteren starken Zunahme auf 17,5 Millionen Parkinson-Patientinnen und -Patienten weltweit auszugehen. Die Wahrscheinlichkeit an Parkinson zu erkranken ist altersabhängig und steigt zwischen dem 60. und 70. Lebensjahr steil an.
Hauptgrund dafür ist die allgemein steigende Lebenserwartung, aber auch Umweltfaktoren wie der Anteil an Pestiziden und Schwermetallen in industriellen und landwirtschaftlichen Produkten spielen eine wesentliche Rolle.
Die Krankheit kann nicht geheilt werden, aber es stehen unterschiedliche Therapien zur Verbesserung der Lebensqualität zur Verfügung. So wird zum Beispiel bei der geräteunterstützten Therapie das Medikament kontinuierlich mittels Pumpe in den Dünndarm zugeführt.
Gestaltung: Andreas Leitner

Link:

Adressen:

Prim. Univ.-Prof. Dr. Walter Pirker
Neurologische Abteilung / Department of Neurology
Wiener Gesundheitsverbund
Klinik Ottakring - Wilhelminenspital
Montleartstraße 37, 1160 Wien
Tel.: +43 (0)1 491 50-2001
klinik-ottakring.gesundheitsverbund.at/leistung/neurologische-abteilung-mit-ambulanz
Österreichische Parkinson Gesellschaft
Hermanngasse 18/1/4, 1070 Wien
Tel.: +43 (0)1 890 34 74
E-Mail: oepg@studio12.co.at
www.parkinson.at
13. April 2024

Kreuzallergie

Der Frühling bringt nicht nur blühende Natur, sondern auch Allergiesymptome mit sich. Im April erlebt die Birkenpollensaison ihren Höhepunkt und belastet Allergikerinnen und Allergiker. Einige leiden zudem unter plötzlichen Überempfindlichkeitsreaktionen auf bestimmte Substanzen, sogenannte Kreuzallergien. Dr. Fritz Horak vom Allergiezentrum Wien West erklärt, wann Kreuzallergien auftreten können und auf welche Lebensmittel während der Pollensaison verzichtet werden sollte.
"bewusst gesund" am 13.4.2024: Kreuzallergien ORF

Links:

Studiogast:

Prim. Priv.-Doz. Dr. Fritz Horak 
Allergiezentrum Wien West
Hütteldorferstraße 46, 1150 Wien
Tel.: +43 (0)1 982 41 21
E-Mail: office@allergiezentrum.at
https://allergiezentrum.at
"bewusst gesund" am 13.4.2024: Social Prescribing - soziale Beratung auf Rezept ORF
13. April 2024

Social Prescribing - soziale Beratung auf Rezept

ORF
„Social Prescribing“ bedeutet wörtlich übersetzt „soziale Verschreibung“ und wird auch gerne als „Gesundheits-Navi“ oder „Tut mir gut-Rezept“ bezeichnet. Studien zufolge suchen 20 Prozent der Patientinnen und Patienten den praktischen Arzt oder Ärztin nicht wegen rein medizinischer Themen auf. Einsamkeit, Sorgen oder psychisches Unwohlsein sind ebenso häufige Gründe und beeinflussen die Gesundheit nachhaltig. Sogenannte Linkworker können helfen, die individuellen Bedürfnisse zu identifizieren und an geeignete Unterstützungsdienste zu vermitteln.
„Bewusst gesund“ begleitet Linkworkerin Michaela Perkic und hat sich einen Überblick über „Social Prescribing“ verschafft.
Gestaltung: Christoph Hofer

Links:

Gesundheit Österreich GmbH
goeg.at/socialprescribing
Wo finde ich Primärversorgungseinheiten in Österreich?
www.gesundheitskasse.at/cdscontent/?contentid=10007.879327
Primärversorgungszentrum Donaustadt
www.phc-donaustadt.at
13. April 2024

„Bewusst gesund“-Tipp zum Thema Stirnhöhlenentzündung

Die Stirnhöhlen gehören zu den Nasennebenhöhlen und befinden sich über den Augenbrauen. Entzündet sich die Schleimhaut, spricht man auch von Sinusitis frontalis. Zu den häufigsten Ursachen zählen Bakterien, Viren aber auch Allergien. Schränken Polypen oder eine verkrümmte Nasenscheidewand die Belüftung der Stirnhöhlen ein, kann die Sinusitis auch chronisch werden.
"bewusst gesund" am 13.4.2024: Stirnhöhlenentzündung ORF
Welche Hausmittel hilfreich sind und welche weiteren Therapiemöglichkeiten es gibt, erklärt Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn.

Link:

"bewusst gesund" am 13.4.2024: Radsaison ORF
13. April 2024

Radsaison - gesund und sicher unterwegs

ORF
Radfahren liegt im Trend, allein in Österreich werden jährlich 480.000 Räder verkauft. Doch bei einigen hört die Freude auf, wenn Rücken oder Knie schmerzen. Um das zu verhindern, muss die Sitzposition stimmen. Hier spielen die drei Kontaktpunkte – Lenker, Sattel und Pedale – eine wichtige Rolle. Der Oberkörper sollte leicht nach vorn geneigt sein, der Schwerpunkt des Körpers über den Pedalen liegen. Um die Knie zu schonen, muss die Gangwahl passen und die Muskeln aufgebaut werden.
"bewusst gesund" am 13.4.2024: Radsaison ORF
Generell gilt: Training langsam steigern und Pausen machen, um Verspannungen zu verhindern. Außerdem ist auffällige Schutzausrüstung essenziell, um im Straßenverkehr gesehen zu werden.
Gestaltung: Larissa Putz
"bewusst gesund" am 13.4.2024: Radsaison ORF

Links:

ORF nachlese April 2024

Hilfe bei Blasenschwäche

Gesundheitstipp von
Univ. Prof. Dr. Siegfried Meryn
Blasenschwäche ist weitverbreitet: Schätzungen der Österreichischen Kontinenz- Gesellschaft gehen davon aus, dass jede vierte Frau und jeder zehnte Mann im Laufe des Lebens von diesem Problem betroffen sind. Leider ist es immer noch ein Tabuthema in der Gesellschaft, daher wird es meist lange Zeit stillschweigend hingenommen.

Die häufigsten Ursachen

Harninkontinenz, also der unkontrollierte Harnverlust, kann viele Ursachen haben. Am häufigsten ist die sogenannte Belastungsinkontinenz, also der Harnverlust bei Husten, Aufregung oder Anstrengungen. Hier muss man deutlich – durch die Anatomie bedingt – zwischen Mann und Frau unterscheiden. Bei Männern tritt dieses Symptom meist auf, wenn sie eine vergrößerte Prostata haben oder nach einer Prostata- Operation, wenn diese entfernt wurde. Bei Frauen ist typischerweise der Wechsel oder die Geburt eines Kindes ursächlich für die Blasenschwäche. Durch hormonelle Veränderungen kann es sein, dass die Muskulatur und das Bindegewebe im kleinen Becken nicht mehr so stark und ausgeprägt ist wie davor.
Etwas völlig anderes sind etwa bestimmte neurologische Erkrankungen, die ebenso mit Blasenschwäche einhergehen können – etwa Multiple Sklerose oder nach einem Schlaganfall.

Mögliche Therapieansätze

Was kann man nun aber gegen die sogenannte Blasenschwäche tun? Da würde ich gerne zwei Botschaften an Sie richten: Vielfach ist dieses Thema mit viel Scham verbunden. Bitte schämen Sie sich nicht und suchen Sie Hilfe. Gehen Sie zu Ihrem Gynäkologen oder zum Urologen, es gibt Möglichkeiten der Therapie. Und das ist auch gleich die zweite Botschaft: Es gibt nämlich Hilfe. Die beginnt mit etwas ganz Einfachem: Das Becken ist ein Raum mit viel Muskulatur und Bindegewebe – vielleicht kennen Sie ja den Ausdruck Beckenbodentraining. Machen Sie Übungen, jeder Muskel möchte und kann trainiert werden. Denken Sie etwa an Biofeedback, Pilates oder Yoga. Mit all diesen Methoden kann man sich auch selbst wirklich gut helfen.

Training für den Beckenboden

Sie müssen nur täglich, wie Zähneputzen, diese Übungen ausführen. Zum Beispiel: Legen Sie sich auf den Rücken, stellen Sie die Beine geschlossen auf und stabilisieren Sie Ihren Rumpf. Nun heben Sie ein Bein vom Boden und halten es in einem rechten Winkel. Halten Sie diese Position und senken Sie es langsam Richtung Boden, ohne aber die Spannung im Becken zu verlieren. Ihr Becken sollte völlig ruhig und von der Bewegung unberührt bleiben. Tippen Sie mit der Zehenspitze auf den Boden und führen Sie das Bein langsam wieder hoch. 5–10-mal je Seite wiederholen.
Wenn das zu wenig ist, kann es gerade bei Frauen manches Mal hilfreich sein, eine Hormontherapie zu erwägen. Und wenn das alles nichts hilft, kann man mittels Operation den Betroffenen eine großartige Hilfe leisten. Daher: Geben Sie nicht auf, suchen Sie Hilfe!

Download:

6. April 2024

Roboter-OP am Knie

Bewusst gesund: Beweglich bleiben! Sujet ORF
Im Rahmen der ORF-Initiative
Bewusst gesund – Beweglich bleiben!
vom 30. März bis 6. April 2024
An die 20.000 Knieprothesen werden in Österreich jedes Jahr implantiert, ähnlich häufig wie Hüftgelenke. Mit dieser Zahl liegt Österreich im Spitzenfeld. Noch vor einigen Jahrzehnten war ca. ein Drittel der Operierten unzufrieden mit der Endoprothese, wie das Kunstgelenk medizinisch heißt. Mittlerweile haben sich die Erfolgsraten drastisch erhöht und die Patientinnen und Patienten sind schneller wieder fit und mobil. Zu verdanken ist das den technischen Fortschritten bei den Materialien und bei der Operationstechnik.
Seit Kurzem kommen auch Operationsroboter zum Einsatz, konkret Roboterarme, die die Genauigkeit selbst der besten Chirurginnen und Chirurgen übertreffen. Diese Roboterarme sind medizinische Hochgeschwindigkeitsfräsen, die mit einem Navigationssystem gekoppelt werden.
Gestaltung: Christian Kugler

Links:

6. April 2024

Pseudoarthrose – wenn Knochen nicht heilen

Jeder Mensch hat ca. 140 echte Gelenke, also bewegliche Verbindungen zwischen Knochen, und an die 70 unechte Gelenke, die nur eingeschränkte Bewegung erlauben; und dann gibt es noch Falschgelenke, auch Pseudoarthrosen genannt. Diese entstehen, wenn Knochenbrüche nicht mehr zusammenwachsen.
Ein Niederösterreicher zog sich durch einen Unfall eine Pseudoarthrose am Unterschenkel zu. Er litt mehrere Jahre unter Schmerzen und konnte nur mit Krücken gehen, schließlich drohte die Amputation. Doch eine Behandlung mit hochenergetischer Stoßwellentechnologie konnte seine Leidensgeschichte beenden und das Falschgelenk zum Verschwinden bringen.
"bewusst gesund" am 6.4.2024: Pseudoarthrose – wenn Knochen nicht heilen ORF
Gestaltung: Christian Kugler

Links:

6. April 2024

Arthrose - Studiogespräch

Ist ein künstliches Gelenk notwendig, ist meist Arthrose die Ursache. Arthrose ist die weltweit häufigste Gelenkerkrankung. Es ist ein fortschreitender Gelenkverschleiß, der in jedem Gelenk auftreten kann. Der Gelenkknorpel, der normalerweise als Puffer zwischen den Knochen dient, wird durch Abnutzung beschädigt. Dies führt zu Schmerzen, Steifheit und Bewegungseinschränkungen.
Wie sich Arthrose bemerkt macht, was man vorbeugend tun kann, und welche Therapie es dafür gibt, diese Fragen beantwortet Dr. Christian Albrecht vom Orthopädischen Spital Speising in „Bewusst gesund“.
"bewusst gesund" am 6.4.2024: Arthrose - Studiogespräch ORF

Kontakte:

Studiogast:
Prim. Priv. Doz. DDr. Christian Albrecht MBA
Facharzt für Orthopädie und Traumatologie, Facharzt für Unfallchirurgie
Leiter der I. Orthopädischen Abteilung
Orthopädisches Spital Speising
Speisinger Straße 109, 1130 Wien
Tel.:  +43 (0)1 80182 - 0
www.oss.at/medizinische-abteilungen/i-orthopaedische-abteilung
Kniespezialist Priv.-Doz. DDr. Christian Albrecht
Ordination Gelenkspezialisten
Alser Straße 25/7, 1080 Wien
Tel.: +43 (0)1 36 199 37
E-Mail: albrecht@knieschmerzen-wien.at
www.knieschmerzen-wien.at
6. April 2024

„Bewusst gesund“-Tipp zum Thema Gelenksgeräusche

Ein leichtes Knirschen, Klicken oder Knacken – solche Gelenksgeräusche beunruhigen viele Betroffene. Manche lassen sogar gerne ihre Fingergelenke krachen. Doch was steckt hinter diesen Geräuschen, auch Krepitation genannt? In vielen Fällen sind harmlose Gasbläschen dafür verantwortlich oder Sehnen und Bänder, die über das Gelenk rutschen. Doch auch Abnützungen der Gelenke können sich so bemerkbar machen.
"bewusst gesund" am 6.4.2024: Tipp zum Thema Gelenksgeräusche ORF
Werden Gelenksgeräusche von Schmerzen begleitet oder wirkt das Gelenk instabil, ist ärztlicher Rat gefragt, so Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn.
"bewusst gesund" am 6.4.2024: Beweglich bleiben mit Parkinson-Pingpong ORF
6. April 2024

Beweglich bleiben mit Parkinson-Pingpong

ORF
Die Diagnose Parkinson bedeutet oft eine zunehmende Herausforderung für die Beweglichkeit. Doch gerade Bewegung ist entscheidend, um das Fortschreiten der Krankheit zu verlangsamen. Ein Beispiel hierfür ist Negin Schaller aus Wien. Vor rund 20 Jahren erhielt sie die Diagnose Parkinson. Doch anstatt sich entmutigen zu lassen, fand die 58-jährige ehemalige HNO-Fachärztin in Pingpong eine neue Leidenschaft. Mittlerweile ist sie fünffache Weltmeisterin im Parkinson-Pingpong. Pingpong hat sich als eine besonders wirkungsvolle Sportart für Menschen mit Parkinson erwiesen.
Die flinke Bewegung und die präzisen Hand-Augen-Koordinationen, die dabei gefordert werden, bieten eine Reihe von Vorteilen für Personen, die mit dieser neurodegenerativen Erkrankung leben.
Gestaltung: Sabrina Luger

Links:

„bewusst gesund“ auch in Österreichischer Gebärdensprache (ÖGS)

Der ORF erweitert erneut das Spektrum der Sendungen mit Übersetzung in Österreichische Gebärdensprache: „Bewusst gesund“, das samstägliche ORF-Gesundheitsmagazin mit Dr. Christine Reiler um 17.30 Uhr in ORF 2 wird seit Jänner 2023 mit ÖGS über ORF 2 Europe (via Satellit und Kabel), ORF 2 SD (via simpliTV) sowie auf der ORF-TVthek via Live-Stream und Video-on-Demand angeboten. Gefördert von der Verwertungsgesellschaft Rundfunk.
Zudem stehen den gehörlosen und hörbehinderten Zuschauerinnen und Zuschauern im ORF TELETEXT auf Seite 777 sowie auf der ORF-TVthek Live-Untertitel zur Verfügung. Die barrierefreien Sendungen sind auf der ORF-TVthek sieben Tage als Video-on-Demand abrufbar.
Auszeichnung

Silver Living-Award: Platz 2 für Silke Tabernik und „bewusst gesund“-Beitrag „Erzählcafés“

Eine freudige Nachricht: Beim Silver Living-Award für 2022 hat Silke Tabernik mit dem „bewusst gesund“-Beitrag „Erzählcafés“ den 2. Platz gewonnen!
Silver Living-Preisverleihung am 27. September 2023 mit Elisabeth Engstler, Silke Tabernik und Vera Led (Firma nobi) Silver Living
„Silver Living“-Preisverleihung am 27. September 2023 mit Elisabeth Engstler, Silke Tabernik und Vera Led (Firma nobi)
Um dem Thema „Leben im Alter“ medial mehr Aufmerksamkeit zu schenken, kürt „Silver Living“ jährlich österreichische Journalistinnen und Journalist, die sich mit der Thematik auseinandersetzen. Das Preisgeld spendet sie der Organisation Harambee, die unter anderem eine neue Schule für Kinder kranker Eltern aufbaut.

Link:

Auszeichnung

Wiener Gesundheitspreis 2022: „bewusst gesund“-Beitrag „Stiegenfit“ ausgezeichnet

Steffi Zupan hat mit ihrem Beitrag „Stiegenfit - Tipps zur täglichen Bewegung“ einen Medienpreis im Rahmen des Wiener Gesundheitspreises 2022 zum Jahresschwerpunkt „Gesundheit und Sport/Bewegung“ gewonnen. Mit dem Projekt „Stiegenfit“ werden manche Stiegenhäuser in der Seestadt Aspern zu Turnhallen. Plakate mit Anleitungen zu alltagstauglichen Fitnessübungen sollen die Bewohner und besucher nicht nur animieren zu Fuß zu gehen, satt mit dem Lift zu fahren, sondern auch einfache Übungen zwischen den Stockwerken zu machen.
Medienpreis an „Bewusst gesund – Das Magazin“: Steffi Zupan mit Sohn Arthur, und Miriam Hie ORF/Kiwi TV/Tanja Schreiber
Steffi Zupan mit Sohn Arthur, und Miriam Hie
Gesendet wurde der Beitrag in „BEWUSST GESUND – das Magazin“ am 8.1.2022
ORF TVthek

„bewusst gesund“ sehen, wann und wo Sie wollen!

Alle Beiträge von „bewusst gesund - Das Magazin“ stehen nach der Ausstrahlung in der ORF-TVthek sieben Tage lang auf Abruf zur Verfügung.
So können Sie die Sendung - oder genau den Beitrag, der Sie interessiert - sehen, wann und wo Sie wollen: auf dem Computer, auf Ihrem internetfähigen Fernseher oder auf dem Smartphone.
ORF.at Network

Thema Gesundheit online

Im ORF.at Network bieten der Ö1 Radiodoktor, science.ORF.at und salzburg.ORF.at regelmäßig Informationen zum Thema Gesundheit an.
Kontakt

Ihr Draht zur Redaktion „bewusst gesund“

Das ORF-Gesundheitsmagazin „bewusst gesund“ wird samstags um 17.30 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt.
„bewusst gesund“-Präsentatorin ist Christine Reiler.
Anschrift:
ORF Redaktion „bewusst gesund“
1136 Wien