"bewusst gesund: Gesunder Schlaf": ORF
ORF
"bewusst gesund: Erholsamer Schlaf": ORF
Vom 16. bis 25. November 2023 in allen Medien des ORF
Beinahe jede bzw. jeder dritte Erwachsene in Österreich klagt über zu wenig oder schlechten Schlaf, ca. acht Prozent leiden unter krankhafter Schlaflosigkeit und die Krisen der vergangenen Jahre haben die Situation verstärkt. Schließlich sind es vor allem psychische Beschwerden, Ängste, Sorgen und Stress, die den Menschen den Schlaf rauben, was wiederum zu gesundheitlichen Problemen führen kann – ein Teufelskreis. Selbst die Angst, nicht genug Schlaf zu bekommen, kann Betroffenen wachhalten. Das bestätigen sowohl die Verkaufszahlen der Apotheken als auch Studien. So wurden in den vergangenen Jahren vermehrt Beruhigungs- und Schlafmittel eingenommen. Schlafmediziner:innen raten vor der Medikamenteneinnahme zu Entspannungsübungen und einer guten Schlafhygiene. Dazu zählen u. a. regelmäßige Schlafzeiten, eine kühle, ruhige und dunkle Umgebung, Bewegung untertags und keine Anstrengung bzw. Reizüberflutungen vor dem Zubettgehen. Auch auf Alkohol sollte verzichtet werden, er beeinträchtigt nachweislich die Schlafqualität.
Der ORF widmete sich daher in der aktuellen „Bewusst gesund“-Initiative vom 16. bis 25. November 2023 mit seiner gesamten Medienvielfalt dem Thema „Erholsamer Schlaf“.
Insgesamt erreichten allein die zahlreichen TV-Sendungen der Schwerpunktwoche 2,822 Millionen Zuseher:innen, das entspricht einem weitesten Seherkreis von 37 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab zwölf Jahren. Die höchsten Reichweiten erzielten dabei die „G’sund in Österreich“-Ausgabe „Schlaf – Wie uns die Nacht fit hält“ (16. November) mit im Schnitt 420.000 Zuseherinnen und Zusehern (17 Prozent Marktanteil), in der sich Dr. Christine Reiler mit Faktoren für einen gesunden Schlaf beschäftigte, und die beiden „Bewusst gesund“-Ausgaben am 18. bzw. 25. November mit 363.000 (28 Prozent Marktanteil) bzw. 358.000 Zuseherinnen und Zusehern (24 Prozent Marktanteil).
Auch die ORF-Radios nahmen sich des Themas an. Ausführliche Berichterstattung in Radio, Fernsehen und Internet lieferten zudem die ORF-Landesstudios.
Das ORF.at-Netzwerk und der ORF TELETEXT begleiteten die Gesundheitsinitiative mit zahlreichen Informationsangeboten, auch die „ORF nachlese“ widmete sich dem Thema „Erholsamer Schlaf“.
Auf Anregung des ORF-Publikumsrats führt der ORF seit Februar 2008 unter der Dachmarke „Bewusst gesund“ die Gesundheitsberichterstattung noch effektiver zusammen. Mit den Programminitiativen, die wissenschaftlich vom ORF-Gesundheitsbeirat unter der Leitung von Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn begleitet werden, verstärkt der ORF sein Serviceangebot kontinuierlich.
Begleitworte

Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn:

„Obwohl sich unsere Schlafmuster im Laufe der Zeit ändern, ändert sich unser Schlafbedürfnis nicht. Eine gute Nachtruhe ist wichtig für die Gesundheit, dafür, dass man wachsam und voller Energie bleibt und die Abwehrkräfte des Körpers gegen Infektionen und chronische Krankheiten stärkt. Die ORF-Initiative ‚Bewusst gesund: Erholsamer Schlaf‘ zeigt u. a., wie man Schlafprobleme überwinden kann und außerdem alles über Mittagsschlaf, Schnarchen, Schlafapnoe und Schlafmedikamente.“
"G´sund in Österreich: Schlaf - Wie uns die Nacht fit hält": Dr. Christine Reiler ORF
Dr. Christine Reiler
„Bewusst gesund: Erholsamer Schlaf“ vom 16. bis 25. November 2023

TV-Programm in ORF 2, ORF 1 und ORF III

ORF

Guten Morgen Österreich

Donnerstag, 16. November
6.30 Uhr, ORF 2
Zu Gast im Studio ist Schlafforscher Stefan Seidel. Er ist Facharzt für Neurologie, hat jahrelang das Schlaflabor und Institut für Schlafstörungen an der MedUni Wien geleitet, ist Buchautor und derzeit als ärztlicher Leiter der Klinik Pirawarth tätig.


konkret: Nachgefragt – Beatmungsgeräte

Donnerstag, 16. November
18.30 Uhr, ORF 2
„konkret“ hat wieder einmal nachgefragt und der Schlafschwerpunkt im ORF ist dafür die ideale Gelegenheit. Für zehntausende Menschen in Österreich ist halbwegs erholsamer Nachtschlaf ohne Beatmungsgerät nicht möglich. Sie leiden unter Schlafapnoe, bei der es immer wieder zu Atemaussetzern kommt, die auf Dauer eine Vielzahl von Krankheiten auslösen können. „konkret“ hat bereits 2022 aufgedeckt, dass viele dieser Beatmungsgeräte defekt waren und so möglicherweise gefährliche Substanzen in die Körper der Schlafapnoe Patientinnen und -patienten gelangen können. Was hat sich seit dem Vorjahr diesbezüglich getan? Leider sehr wenig Gutes, wie die Nachfrage zeigt.


G'sund in Österreich: Schlaf – wie uns die Nacht fit hält

Donnerstag, 16. November
21.05 Uhr, ORF 2
Schlaf und die damit verbundene Erholung ist ein zentraler Faktor für die Gesundheit. Bereits eine Nacht ohne Schlaf schränkt Leistungsfähigkeit, Urteilskraft, Reaktionsgeschwindigkeit und Gedächtnis ein. Ähnliche Auswirkungen wie zeitweiser Schlafentzug haben langfristig Schlafstörungen. Durch dauerhaften Schlafmangel steigt das Risiko für Krankheiten wie Krebs, Depressionen, Demenz und Diabetes. Negative Effekte zeigen sich beim Herz-Kreislauf-System, dem Stoffwechsel, dem Immunsystem sowie dem Bindegewebe und der Muskulatur. Wer hingegen gut und ausreichend schläft, bleibt fitter und gesünder.
Dr. Christine Reiler begibt sich in „G‘sund in Österreich“ auf die Suche nach den Faktoren für einen gesunden Schlaf und nach Schlafräubern.


Was gibt es Neues?

Freitag, 17. November
21.40 Uhr, ORF 1
Die Tage werden kürzer und die Abende lustiger, wenn Oliver Baier zum „Bewusst gesund“ Schwerpunkt „Erholsamer Schlaf“ sein Rateteam mit der Frage nach dem „Goldenen Tritt“ konfrontiert. Lukas Resetarits, Ulrike Beimpold, Berni Wagner, Sonja Pikart und Viktor Gernot reagieren glänzend, ganz ohne zu treten. Die Promifrage stellt Michael Ostrowski – er will wissen, wer oder was ein „Lese-Esel“ ist.
"Was gibt es Neues?" am 17.11.2023: Lukas Resetarits, Berni Wagner, Ulrike Beimpold, Oliver Baier, Sonja Pikart, Viktor Gernot ORF/Günther Pichlkostner
Lukas Resetarits, Berni Wagner, Ulrike Beimpold, Oliver Baier, Sonja Pikart, Viktor Gernot


Bewusst gesund - Das Magazin

Samstag, 18. November
17.30 Uhr, ORF 2
Schlafrhythmus – so synchronisieren wir die innere Uhr
Menschen haben eine innere Uhr, doch der Zeitgeber sind nicht Minuten oder Stunden, sondern das Tageslicht. Seit der Entdeckung des Feuers, noch viel mehr aber seit der Erfindung der Elektrizität, pfuschen wir diesem natürlichen Zeitgeber verstärkt ins Handwerk. Die Folge sind u. a. Schlafstörungen, die immer mehr Menschen quälen. Darunter litt auch ein junger Mann, für den das Aufstehen jahrelang eine Qual war, bis er die Bedeutung des Zeitgebers Licht für sich entdeckte und in seinen morgendlichen Alltag einbaute. Seine Recherchen zum Thema hat er nicht nur in seiner Masterarbeit an der TU Wien verwertet, sondern auch ein Hilfsmittel für all jene entwickelt, die so wie er früher am Morgen kaum aus dem Bett kommen. Denn durch den richtigen Umgang mit Licht und Kunstlicht können selbst Morgenmuffel ausgeschlafen und frisch erwachen.
Melatonin – Taktgeber für den Schlaf
Eine wichtige Rolle für einen erholsamen Schlaf spielt das Hormon Melatonin, das unseren Tag-Nacht-Rhythmus steuert. Wie viel Melatonin der Körper bildet und ausschüttet, hängt u. a. von der Lichtintensität der Umgebung ab. Während Dunkelheit in der Nacht die Ausschüttung anregt, hemmt Licht die Melatonin-Produktion. Auch übermäßiger Genuss von koffeinhaltigen Getränken, Alkohol oder Nikotin kann für einen niedrigen Melatonin-Spiegel sorgen und damit verhindern, dass wir müde werden. Ob Melatonin als Nahrungsergänzungsmittel Abhilfe schaffen kann und welche Rolle Schlaf-Apps und Smartwatches dabei spielen, den eigenen Schlaf zu optimieren, erklärt die Psychologin Dr. Kerstin Hödlmoser.
Mittagsschlaf
Nur etwa sieben Prozent tun es täglich, zehn Prozent einmal die Woche und in manchen Gesellschaften ist es beinahe ein Muss: mittags schlafen. Bereits in der Antike und im Mittelalter fand eine körperliche und geistige Ruhezeit statt, um sich von der körperlichen Arbeit zu erholen. Beim Mittagsschlaf taucht man kurz in den Schlaf ein, entspannt und regeneriert. Man wird leistungsfähiger, Gehirn und Gefäße profitieren davon. Der Mittagsschlaf muss allerdings geübt werden und damit in der Nacht keine Schlafstörungen auftauchen, gilt auch hier: auf die Dosis kommt es an.


dokFilm: Der Schlaf – des Todes kleiner Bruder

Sonntag, 19. November
23.05 Uhr, ORF 2
Er ist überlebensnotwendig – und dem Tod doch verwandt. Er gilt als Schleuse zu unserer Seele und als Quell tieferer Einsicht. Wer ihn nicht findet, vermag zu verzweifeln. Seit Jahrtausenden beschäftigen sich Philosophie, Kunst und Wissenschaft mit ihm – und immer noch birgt er ein Geheimnis. Nicht selten ist er von unangenehmen Störgeräuschen begleitet: der Schlaf.
"Der Schlaf - des Todes kleiner Bruder": Anne Glassner - Alte WU - zeigt die Protagonistin bei ihrer Schlafmaschine Performance ORF/Red Monster Film
Anne Glassner - Alte WU - zeigt die Protagonistin bei ihrer Schlafmaschine Performance
Regisseur Stefan Wolner nähert sich diesem alltäglichen und doch verrätselten Lebensbegleiter aus unterschiedlichsten Perspektiven: Was weiß die Forschung über den Schlaf und wonach sucht sie immer noch? Wie konnte es dazu kommen, dass es in unserer Leistungsgesellschaft ein Distinktionsmerkmal wurde, nicht zu schlafen? Wie können wir unsere Träume steuern und warum sind diese seit der Antike ein zeitloses Thema? Und wie nützen Künstler:innen – von den Surrealisten bis zu heutigen Schlafperformer:innen – den Schlaf für ihre Werke? mehr...


Studio 2

Montag, 20. November, 17.30 Uhr, ORF 2
Studio 2: Zu Gast im Studio ist Schlafexpertin Melanie Pesendorfer.
Dienstag, 21. November, 17.30 Uhr, ORF 2
Studio 2: Rechtsanwältin Dr. Melany Buchberger-Golabi informiert u. a. über Ruhebestimmungen und Ruhezeiten in der Arbeit und Freizeit.
Mittwoch, 22. November, 17.30 Uhr, ORF 2
Studio 2: Apothekerin Irina Schwabegger-Wager spricht über Melatonin.


MERYN am Montag: Schlaflos – Ihre Fragen

Prof. Siegfried Meryn ORF/Thomas Jantzen
Prof. Siegfried Meryn
Montag, 20. November 2023
18.45 Uhr, ORF III
Schlaf ist entscheidend für unser allgemeines Wohlbefinden und unsere körperliche sowie geistige Gesundheit. Trotz seiner essenziellen Rolle für unsere Regeneration ist Schlaf bei vielen Menschen durch Schwierigkeiten beim Ein- oder Durschlafen gestört. Dadurch unausgeruht, fühlen sich Betroffene energielos, schlapp und sind anfälliger für Krankheiten. Schlafmangel kann zu einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen führen, darunter Stress, Müdigkeit, Depressionen und sogar langfristige Erkrankungen wie Diabetes und Herzerkrankungen. Ob physisch oder psychisch, die Ursachen sind vielzählig. Doch wer ist besonders von Schlafstörungen betroffen? Welche Folgen bringt anhaltend schlechter Schlaf mit sich und welche Maßnahmen kann man treffen, um den eigenen Schlaf wieder erholsamer zu gestalten?
Prof. Siegfried Meryn und die Schlaf-Expertin Dr. Brigitte Holzinger beantworten Fragen des Publikums. Übermitteln Sie uns Ihr Anliegen per Mail unter medizin@orf.at oder telefonisch per Anruf oder WhatsApp unter +43 (0)1 87878-25614.


treffpunkt medizin: Das Geheimnis unseres Schlafs

Mittwoch, 22. November
22.30 Uhr, ORF III
Praktisch jedes Tier schläft. Auch Menschen schlafen. Doch warum müssen wir fast ein Drittel unseres Lebens in einem so wehrlosen Zustand verbringen? Was bedeutet guter Schlaf und wie bekommen wir ihn? Die Wissenschaft blickt immer tiefer in das schlafende Gehirn und entdeckt, wie leistungsfördernd der Schlaf sein kann. Ob Nachteule oder Frühaufsteher: Der Schlaf ist zentral für unsere Gedächtnisleistung, er reguliert Emotionen und stärkt das Immunsystem. Was steht auf dem Spiel, wenn wir schlecht schlafen? Die Funktionen des Schlafs waren lange Zeit ein Rätsel.
Doch die Forschung gewinnt nun immer mehr Erkenntnisse: Eine Studie belegt, dass sich die Gehirnströme eines Menschen anregen lassen, um die Phasen des Tiefschlafs zu verlängern. Bei Kleinkindern hat sich gezeigt, dass selbst ein kurzes Nickerchen nach dem Erlernen von etwas Neuem dazu beitragen kann, dass diese Informationen haften bleiben. Außerdem gibt es Hinweise, dass unterbrochener Schlaf genauso schädlich sein kann wie gänzlich fehlender Schlaf.
"treffpunkt medizin: Das Geheimnis unseres Schlafs": Die Wissenschaft blickt immer tiefer in das schlafende Gehirn und entdeckt wie leistungsfähig der Schlaf sein kann. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Gedächtnisleistung und kann das Immunsystem stärken. Eine spezielle Kappe mit 265 Elektroden misst, wie aktiv das Gehirn ist auch im Schlaf. ORF/ZDF/David Linstrom
Die Wissenschaft blickt immer tiefer in das schlafende Gehirn und entdeckt wie leistungsfähig der Schlaf sein kann. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Gedächtnisleistung und kann das Immunsystem stärken. Eine spezielle Kappe mit 265 Elektroden misst, wie aktiv das Gehirn ist auch im Schlaf.
Im Interdisziplinären Schlafzentrum am Pfalzklinikum in Klingenmünster beschäftigt sich Dr. Hans-Günter Weeß seit mehr als 20 Jahren klinisch und wissenschaftlich mit dem Schlaf und seinen Störungen und wünscht sich „eine neue Schlafkultur“. Dies wirke sich nicht nur positiv auf unsere Gesundheit und Lebenserwartung aus, auch die Arbeitswelt und Wirtschaft profitiere von ausgeschlafeneren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die weniger Fehler machen und seltener krank sind. Je mehr Wissenschafter:innen die wichtige Rolle unseres Schlafs verstehen, desto klarer wird eines: Diese biologische Funktion ist ebenso bedeutend wie komplex.

treffpunkt medizin: Gesundheitsmythen: Schlaf

Mittwoch, 22. November
23.20 Uhr, ORF III
In den wilden 1960ern galt einst die Parole: Schlafen können wir, wenn wir tot sind. Die Wahrheit ist vielmehr: Wer auf lange Sicht schlaflos ist, hat womöglich eine verkürzte Lebensdauer. Also verbringen wir zu Recht ein Drittel unserer Lebenszeit im Bett. Guter Schlaf sollte einen hohen Stellenwert haben, unser Organismus braucht ihn für die körperliche, geistige und psychische Leistungsfähigkeit.
"Gesundheitsmythen: Schlaf": Füße im Schlaf ORF/ORF III
Füße im Schlaf
Nun aber ranken sich zahlreiche Mythen über Schlafdauer (mindestens sieben bis acht Stunden), Schlafqualität, Schlafzeitpunkt (am besten vor Mitternacht?), das Durchschlafen (Aufwachen ist ungesund?), das Schäfchenzählen, das Schnarchen, Fernsehen zum Einschlafen, Powernapping, Vorschlafen usw. um ihn. „treffpunkt medizin“ geht den Schlafmythen auf den Grund.


Hallo OKIDOKI

Samstag, 25. November
8.00, 8.20, 8.40 Uhr, ORF 1
Ich will nicht aufstehen
Montag – Nach dem Wochenende heißt es wieder früher aufstehen. Viele mögen das überhaupt nicht. „Hallo OKIDOKI“ berichtet darüber, wieso es aber so wichtig ist, viel Schlaf zu bekommen. Außerdem gibt es Tipps, um in der Früh leichter aus dem Bett zu kommen.
Warum Bildschirme unseren Schlaf stören können
„Hallo OKIDOKI“ erklärt, warum wir eigentlich müde werden, wie die Nutzung von Geräten wie Handys oder Tablets vor dem Schlafengehen unsere Schlafqualität beeinträchtigt. Außerdem gibt es Tipps, wie man besser einschlafen kann.


Bewusst gesund – Das Magazin

Samstag, 25. November
17.30 Uhr, ORF 2
„Bewusst gesund“-Tipp zum Thema Medikamentenmissbrauch
Wenn Menschen länger unter Schlafstörungen leiden, greifen viele zu Medikamenten. Einige davon haben ein hohes Suchtpotenzial. Zwei Prozent der Bevölkerung sind nach Schätzungen süchtig nach Medikamenten, wobei von einer hohen Dunkelziffer auszugehen ist. Überdurchschnittlich oft sind Frauen davon betroffen. Univ.-Prof. Dr. Siegfried Meryn informiert, bei welchen Medikamenten die Gefahr abhängig zu werden am größten ist und wie sich eine Medikamentenabhängigkeit bemerkbar macht.
"bewusst gesund - Schlaf dich wach" Shutterstock
ORF-Radio

Ö1: Erholsamer Schlaf

Shutterstock
Montag, 20. November, 13.55 Uhr
Wissen aktuell
„Wissen aktuell“ beleuchtet die Gesundheit unterschiedlicher Schlaftypen.
Mittwoch, 22. November, 16.40 Uhr
Ö1-Gesundheitsmagazin
Die Sendung beschäftigt sich mit den Folgen von Schichtarbeit und der Frage, wie Schichtarbeit gesundheitsfreundlicher gestaltet werden kann.

Link:

Service - Kostenfreie Podcasts:

Erholsamer Schlaf

Das Programm der Landesstudios


Landesstudio Burgenland

Das Landesstudio Burgenland befasst sich trimedial mit folgenden Themen:
  • Zahlen und Daten zum Thema Schlafstörungen (20. November)
  • Meinungsumfrage: Leiden Sie unter Schlafstörungen? Welche Tricks wenden Sie an, um Schlaf zu finden?
  • Matthias Weingärtner, Schule des Schlafens: Matthias Weingärtner studierte biomedizinische Analytik und ist seit 2020 im Schlaflabor des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder beschäftigt. Der in Hornstein ansässige Experte ist Inhaber der Schule des Schlafens. Er geht dem Ursprung des Schlafproblems auf den Grund und informiert über Themen wie Schlafphasen und Schlafplatzvermessungen im eigenen Bett.
  • Kräuterexpertin Uschi Zezelitsch: „Sanfte Schlafhelfer aus der Kräuterküche“ (21. November)
  • Im Schlaflabor im Krankenhaus Oberpullendorf (22. November)
  • Radio Burgenland Apotheke: Sanfte Melisse als Einschlafhilfe (23. November)


Landesstudio Kärnten

Das Landesstudio Kärnten bereitet folgende Themen trimedial auf:
  • Freiburger Schlafschule: 30 Prozent der Bevölkerung leidet an Schlafstörungen, vor allem die stressbedingte chronische Insomnie ist weit verbreitet. Viele greifen dafür zu Schlafmitteln, einige bergen aber auch Suchtpotenzial. Dabei gibt es für Betroffene auch Wege, wie man aktiv lernen kann, besser zu schlafen – einen davon verfolgt die sogenannte Freiburger Schlafschule. Sie basiert auf einem psychotherapeutischen Ansatz, im Schlaflabor des Gesundheitshotels Bleiberg der Humanomed-Gruppe werden Patientinnen und Patienten im gesunden Schlaf geschult.
  • Belastung durch Schichtdienst: Schlafmangel kann starke Auswirkungen auf das Immunsystem haben, im Arbeitsalltag sind Menschen im Schichtdienst oft besonders belastet. Arbeitsmediziner:innen informieren über neueste Erkenntnisse und richtige Vorsorge.


Landesstudio Niederösterreich

Das Landesstudio Niederösterreich befasst sich trimedial mit folgenden Themen:
  • Überraschende Fakten zum gesunden Schlaf: Jede Nacht wechselt man mindestens 20-mal seine Schlafposition – aber gibt es eine, die besonders ideal und gesund ist oder ist das individuell? Und warum verhilft Schaukeln zu einem guten Schlaf? (18. November)
  • Schlaflabore in Niederösterreich (20. November): In diesen medizinischen Einrichtungen wird der Schlaf untersucht. Es geht dabei um Einschlafdauer, um Unterbrechungen des Schlafes, krankhafte Veränderungen, die den Schlaf beeinträchtigen. Oder auch um organische Probleme wie Atemaussetzer oder Bewegungsstörungen. Dazu ist ein Studiogespräch mit einem Schlafmediziner geplant.
  • Medikamente zum Schlafen? (23. November): Wie empfehlenswert sind Medikamente, die man zum Ein- oder Durchschlafen nutzen kann? Welches Gewöhnungspotenzial haben sie? Immer öfter kommt auch das Hormon Melatonin beim Einschlafen zum Einsatz – darüber berichtet Radio-NÖ-Apothekerin Irina Schwabegger-Wager genauso wie über pflanzliche Hilfen.
  • Wie man für gesunden Schlaf sorgen kann (24. November)
  • Kleine Lebensstiländerungen haben oft große Wirkung: Gesundheitsexpertin Claudia Dungl empfiehlt zum Beispiel, ab 15.00 Uhr Kaffee wegzulassen, und digitales Detox im Schlafzimmer. Außerdem: Welche Rolle spielt der richtige Polster für die Wirbelsäule?
  • Wie man sich bettet so liegt man (25. November): Latex, Wasser oder doch Boxspring – die Matratzenauswahl ist nicht leicht zu überblicken. Ist hart besser als weich, sind teure Matratzen wirklich die besseren und worauf soll man beim Kauf achten?


Landesstudio Oberösterreich

Das Landesstudio Oberösterreich berichtet über folgende Themen:
Was tun in schlaflosen Nächten?: Wieviel Schlaf braucht der Mensch? Schon bei dieser Frage fallen die Antworten von Seiten der Wissenschaft sehr unterschiedlich aus. Die Rede ist von neun bis zehn Stunden, andere meinen mit sieben Stunden täglich sollten wir locker auskommen. Schlafen wir bei Vollmond wirklich schlechter? Auch bei dieser Frage scheiden sich die Geister. Welche Faktoren bestimmen also tatsächlich unser Schlafverhalten? Wie sieht eine gute Schlafhygiene aus? Und ist nackt schlafen wirklich schädlich?
Zu diesen und ähnlichen Fragen kommen in „Oberösterreich heute“ (18. November, 19.00 Uhr) Fachleute – u.a. Psychologinnen und Psychologen und Schlafmediziner:innen – sowie mit Menschen, die unter Schlafstörungen leiden, zu Wort.


Landesstudio Salzburg

Das Landesstudio Salzburg befasst sich trimedial mit folgenden Themen:
Seit der Pandemie haben Schlafstörungen massiv zugenommen. Jede/r vierte Salzburger:in hat mittlerweile mit Einschlaf- oder Durchschlafstörungen zu kämpfen. Die Folge: Die Zahl der verschriebenen Schlafmedikamente ist rasant gestiegen, das im Landesspital angesiedelte Schlaflabor ist völlig überbucht, Schlafstörungen sind längst ein Faktor in der Wirtschaft geworden – durch vermehrte Krankenstände auch über längere Zeit, Belastbarkeit der Mitarbeiter:innen etc. Dazu ist ein TV-Schwerpunkt mit Studiointerview, eine einstündige Radio-Mittagszeit mit Fachleuten, die über Ursachen und Lösungen Auskunft geben können, geplant.
Außerdem gibt es begleitende Berichte zum Thema Schlafhygiene: Wie kann man sich bei Schlafstörungen selbst helfen, wann braucht es medizinische Hilfe von außen?


Landesstudio Steiermark

Das Landesstudio Steiermark berichtet über folgende Themen:
  • Schlafstörungen: Welche Ursachen gibt es, wer ist betroffen und was kann man dagegen tun?
  • Lokalaugenschein im Schlaflabor: Wie funktioniert ein Schlaflabor und welche Behandlungsmöglichkeiten bietet es?
  • Schlafstörungen bei Kindern
  • Digitale Medien und ihre Auswirkungen auf den Schlaf von Jugendlichen
  • Von Baldrian bis Melatonin: Schlafmittel – was hilft wirklich?
  • Buchtipp „Besser schlafen“ von Schlafmedizinerin Prof. Birgit Högl
  • Tipps für den erholsamen Schlaf


Landesstudio Tirol

Das Landesstudio Tirol widmet sich trimedial folgenden Themen:
  • Schlaflabor
  • Schlafstörungen
  • Schlafforscherin Prof. Birgit Högl zu Gast in „Tirol heute“ (23. November)
  • Ernährung und Schlaf
  • Büroschlaf
  • Schlaf bei Tieren
  • Auch „Hallo Tirol“ widmet sich dem Thema „Erholsamer Schlaf“


Landesstudio Vorarlberg

Das Landesstudio Vorarlberg befasst sich trimedial mit folgenden Themen:
  • Schlafender Körper?: Welche Organe arbeiten während wir schlafen? Welche Prozesse, die „nur“ im Schlaf möglich sind, sind für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit wichtig?
  • Schönheitsschlaf: Wie wirkt sich guter Schlaf auf unser Erscheinungsbild aus? Können wir mit mehr Schlaf eine Art Beautykur machen?
  • Schlafstörungen: Nicht einschlafen bzw. durchschlafen können – welche natürlichen Methoden können Schlafstörungen entgegenwirken?
  • Schlaftabletten: Wann machen Medikamente Sinn? Welche gesundheitlichen Risiken bringen Schlafmittel mit sich?
  • Schlaflabor: Was wird dort erforscht? Für wen empfiehlt sich diese Untersuchung und wohin führen die Ergebnisse?
  • Schlafzeiten: Wie gelingt gesunder Schlaf? Welche Rolle spielen Uhrzeit, Lichtquellen, Raumatmosphäre, Liegequalität oder Geräusche?
  • Gute-Nacht-Musik und „Betthupferl“: Lernen, Abnehmen, Meditieren im Schlaf – funktioniert das und wird die Schlafqualität durch meditative Musik oder bestimme Frequenzen beeinflusst?
  • Atem der Nacht: Risikofaktoren wie Schnarchen und Atemaussetzer im Schlaf – welche Therapien helfen?
  • Täglich „Wissen in 60 Sekunden“ bei ORF Radio Vorarlberg zum Thema „Gesunder Schlaf“


Landesstudio Wien

„Wien heute“, Radio Wien-Programm, die Radio Wien-Nachrichten sowie wien.ORF.at bieten folgende Programmpunkte:
  • „Radio Wien“-Talk mit Programmchefin Jasmin Dolati und einem Schlafforscher (20. November, 19.00 Uhr)
  • Dreiteilige Serie mit Tipps für erholsamen Schlaf
ORF-TVthek, ORF.at und ORF TELETEXT

Die ORF-Gesundheitsinitiative online und im ORF TELETEXT

Die ORF-Gesundheitsinitiative wird im ORF.at-Netzwerk und im ORF TELETEXT wieder mit zahlreichen Informationsangeboten begleitet.
Im ORF.at-Netzwerk steht neben aktueller Berichterstattung rund um Gesundheitsthemen die Seite bewusstgesund.ORF.at im Mittelpunkt. Sie bietet ein begleitendes Serviceangebot zur ORF-Initiative mit einem Überblick über alle Sendungen und deren Inhalte. Außerdem informieren z. B. die Seiten der ORF-Radios und -Landesstudios über ihre Programmangebote zum Thema.
Die Videoplattform ORF-TVthek stellt Livestreams und Video-on-Demands zahlreicher TV-Sendungen rund um den „Bewusst gesund“-Schwerpunkt bereit und fasst die vielfältigen TV-Programmelemente in einem Video-on-Demand-Themenschwerpunkt zusammen.
Der ORF TELETEXT bietet auf Seite 650 im Bereich des Magazins „Gesundheit“ allgemeine Informationen über die Kampagne sowie eine Auflistung aller Sendungen, die sich mit dem Themenschwerpunkt beschäftigen. Detailinfos zu den täglichen Fernsehsendungen der ORF-Initiative finden die Leserinnen und Leser auf den Fernseh-Inhaltsseiten (ORF-Tipp auf Seite 106 bzw. ab Seite 300).

Thema Gesundheit online

Im ORF.at Network bieten der Ö1 Radiodoktor, science.ORF.at und salzburg.ORF.at regelmäßig Informationen zum Thema Gesundheit an.
ORF nachlese November 2023: Erholsamer Schlaf 123RF/Lenetstan
ORF nachlese im November 2023

Endlich wieder – BESSER SCHLAFEN

123RF/Lenetstan
Ruhe und Erholung erfahren - so gelingt es!
Die ORF nachlese widmet sich in der aktuellen November-Ausgabe als Begleitmagazin des Schwerpunkts mit der Coverstory auf mehr als 25 Seiten umfassend dem Schwerpunkt der ORF-Initiative „Bewusst gesund – Erholsamer Schlaf“. Unter dem Motto „Endlich wieder – BESSER SCHLAFEN“ erfährt man, was Fachleute für eine erholsame Nacht raten, welcher Schlaftyp man ist und warum Rituale bestens helfen.
Außerdem präsentiert die ORF nachlese wirksame Hausmittel für mehr innere Ruhe und Wohlbefinden.
Plus: praktischer Expertenrat für die richtige Matratze und interessante Gesundheitsmythen zum Thema Schlaf.
Die zahlreichen Tipps und Infos aus den ORF-Sendungen stammen u. a. von fundierten Expertinnen und Experten wie Schlafcoach Melanie Pesendorfer, Prof. Dr. Birgit Högl, Schlafforscherin und ehemalige Präsidentin der „World Sleep Society“, Apothekerin Mag. Claudia Dungl-Hochleitner und Kräuterexpertin Uschi Zezelitsch.
Kontakt

Ihr Draht zur Redaktion

Das ORF-Gesundheitsmagazin „bewusst gesund“ wird jeden Samstag um
17.30 Uhr in ORF 2 ausgestrahlt.
Anschrift:
ORF Redaktion „bewusst gesund“
1136 Wien